hubitation Associate VOLKSWOHNUNG aus Karlsruhe setzt auf Dienste von Lumoview
Für das Kölner PropTech Lumoview Building Analytics war 2020 ein durchaus erfolgreiches Jahr. Die Gründer bewarben sich Ende Mai bei unserem hubitation-Programm. Kurz und bündig qualifizierte sich Lumoview mit fünf weiteren Bewerbern für den WohnZukunftsTag (WZT) 2020 des GdW. Der Bundesverband hatte zum virtuellen Branchentreffen eingeladen und bot sechs ausgewählten hubitation Bewerbern die passende Bühne, ihre Idee der Wohnungswirtschaft zu präsentieren.
Geschickt nutzte Dr. Silvan Siegrist, Founder von Lumoview, die Gelegenheit und die Reichweite der Veranstaltung. Er erklärte anschaulich und verständlich mit welcher einmaligen Methodik Lumoview Räume und Gebäude vermisst. Dabei greifen die beiden Gründer Dr. Arne Tiddens und Dr. Silvan Siegrist auf Technologie zurück, die sie beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt haben. Mit einem kompakten und einhändig tragbaren Messsystem kann Lumoview innerhalb von zwei Sekunden einen Raum vermessen. Dabei stützt sich die Messung auch auf Infrarotsignale.
Das überzeugte nicht nur das WZT-Publikum und bescherte dem PropTech den von GdW-Präsident Axel Gedaschko persönlich verkündeten und überreichten Publikumspreis. Es machte auch Stefan Storz neugierig, Geschäftsführer der VOLKSWOHNUNG GmbH und Mentor bei hubitation. Die Technologie und auch die Effizienz begeisterten auch unser Karlsruher Associate. Im Bestand des Wohnungsunternehmens müssen Wohnungen vermessen und als digitaler Zwilling angelegt werden. Hierzu haben Lumoview und VOLKSWOHNUNG ein Pilotprojekt initiiert.
„Pilotprojekte bieten uns die Möglichkeit, in einem kleinen, abgesteckten Versuchsfeld zu testen, ob sich das eine Zusammenarbeit mit dem Start-Up auch in einem großen Rahmen lohnt. Die im Piloten gewonnenen Erkenntnisse über Kosten und Aufwand, Akzeptanz, die Vorteile oder auch kleinere Startschwierigkeiten sind sehr wertvoll für die anschließende Entscheidungsfindung“, so Storz.
Verantwortet hat das Pilotprojekt seitens der VOLKSWOHNUNG Christian Laubscher, Leiter Immobilienbewirtschaftung. Die Motivation zu dem Pilotprojekt mit Lumoview beschreibt er so: „Wir erhoffen uns von Lumoview einen einfachen praktikablen und schnellen Weg, an digitale Wohnungsgrundrisse zu kommen, die wir u.a. auch für Förderanträge zu öffentlich geförderten Wohnungen benötigen. Dadurch können wir dann wiederum mehr bezahlbaren Wohnraum in der Stadt Karlsruhe anbieten. Bislang ist alles sehr vielversprechend gestartet!“
Das hing auch damit zusammen, dass noch im vergangenen Herbst Lumoview-Mitgründer Dr. Silvan Siegrist dann selbst in Karlsruhe war. Im Bestand der VOLKSWOHNUNG hat er 20 Wohnungen vermessen. Gleichzeitig hat er den Kolleginnen der VOLKSWOHNUNG gezeigt, wie sie die Technologie einsetzen. Künftig ist es also durchaus möglich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VOLKSWOHNUNG mit den Geräten von Lumoview selbst Räume vermessen.
So hat Lumoview es 2020 auch ganz ohne Teilnahme an der Startup Week geschafft ein Pilotprojekt über unser Programm zu initiieren. das hubitation-Angebot bestmöglich für sich genutzt und mit seiner Technologie wichtige Akteure in der Branche gewonnen. Dieses schöne Beispiel zeigt eindrucksvoll, was hubitation so wertvoll macht: Unser starkes Netzwerk – bestehend aus unseren Associates, den Mentorinnen und Mentoren sowie den Startups und Partnern aus dem innovativen Ökosystem.