Mervan Miran (li.) im Gespräch mit Dr. Constantin Westphal.
6. April 2020

So findest Du den Einstieg in die Wohnungswirtschaft

hubitation ist der Türöffner für innovative GründerInnen, Startups und Proptechs in die Wohnungswirtschaft. Mit unserem Programm bringen wir frische Ideen in eine traditionsreiche Branche. Erst vor Kurzem haben wir mit dem Startup Bots4You ein Pilotprojekt gestartet. Das Team von Bots4You bringt Chatbots durch künstliche Intelligenz Denken bei und hilft uns so, bestimmte häufig gestellte Anfragen von Mieterinnen oder Kunden zum größten Teil automatisiert und 24/7 zu bearbeiten. Auf der Seite www.wohnen-in-der-mitte.de findet ihr Leo, den Chatbot von Bots4You. Hier beantwortet Leo aktuell auch alle gängigen Fragen zum Coronavirus. Unsere KollegInnen werden durch Leo entlastet und das Startup kann an einem weiteren Beispiel demonstrieren, wie leistungsfähig der Chatbot ist. So profitieren gleich beide.

Ursprung der Zusammenarbeit war unser Mentoring. Mervan Miran, Gründer und CEO von Bots4You hat sich auf unserer Internetseite erfolgreich für ein Mentoring beworben. Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal und zwei Kollegen aus den Fachabteilungen war er dann Mittagessen. Bei dieser Gelegenheit erklärte Mervan, wie sein Startup der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) helfen kann. Dr. Westphal gab dem Gründer Tipps, was für Unternehmen der Wohnungswirtschaft und die NHW besonders relevant ist. Aus dem ersten Gespräch entwickelte sich dann ein reger Austausch, der schließlich dazu führte, dass Leo jetzt für die NHW arbeitet. Für Mervan und sein junges Unternehmen war das ein großer Schritt, den er so beschreibt:

„Im Rahmen des Lunch Dates hatten wir die einmalige Möglichkeit auf Augenhöhe mit Herrn Dr. Westphal, Frau Reisert-Bersch und Herrn Slapnicar über den Einsatz von Chatbots in der Mieterkommunikation diskutieren zu können. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass aus diesem Treffen ein sehr spannendes Pilotprojekt mit kurzen Entscheidungswegen mit der Nassauischen Heimstätte hervorgegangen ist.“

Mentoring digital

Wenn immer Du mit unseren Mentoren sprechen möchtest, dann bewirb Dich auf unser Mentoring. Egal ob Du in Oldenburg, Leipzig oder Friedrichshafen wohnst: wir bringen Dich und den für Dich passenden Mentor digital zusammen. In einer Videokonferenz könnt ihr euch austauschen, Du kannst Deine Fragen stellen und erfährst, was das Unternehmen Deines Mentors aktuell bewegt.
Bevorzugst Du ein persönliches Kennenlernen, sind unsere Mentoren auch dafür offen, sobald es die Umstände wieder zulassen. Dann bist Du herzlich zum Lunchdate oder auf einen Kaffee eingeladen. Neben den drei Geschäftsführern der NHW, kannst Du Dich auch mit einem der Geschäftsführer unserer Associates austauschen oder Du sprichst mit den Branchenexperten Axel Gedaschko (Präsident des GdW) oder Dr. Axel Tausendpfund (Vorstand des VdW südwest) über die Entwicklungen in der Wohnungswirtschaft.

Im Wettbewerb überzeugen: Der hubitation Contest

Der hubitation Contest geht in die dritte Runde! Für GründerInnen und Startups, die gemeinsam mit unseren Experten an ihrem Geschäftsmodell arbeiten, ihre Pitch- und Präsentationsfähigkeiten verbessern und im September unser Netzwerk kennenlernen wollen, empfehlen wir den hubitation Contest. Bis Ende Mai könnt Ihr mit einem kurzen Video unsere Jury überzeugen, wie wir gemeinsam Eure Innovation in die Wohnungswirtschaft bringen. Diejenigen, die überzeugt haben, kommen dann nach Frankfurt zu unserer Startup Week. Wir arbeiten dann eine Woche gemeinsam daran, Eure Idee so zu entwickeln, dass wir sie als Pilotprojekt auch praktisch umsetzen können.
Wie das 2019 aussah, kannst Du Dir bei YouTube anschauen. Hier haben wir einige Impressionen der Startup Week 2019 für Dich zusammengefasst.
Und jetzt nutzt die Zeit, bewerbt Euch bei unserem Contest, überzeugt unsere Jury und sichert euch einen Platz

Ihr wollt wissen, wie der Bewerbungsprozess genau abläuft oder was Euch in der Startup Week erwartet? Dann haben wir eine Sprechstunde für Bewerber. Vom 20. April bis zum 28. Mai 2020 könnt Ihr hier einen Termin mit uns machen. In einem Telefonat beantworten wir dann gerne all Eure Fragen.