Wir lassen Zahlen sprechen!
11. Mai 2021

Zahlen, die überzeugen

hubitation als Türöffner für Innovationen

Im vergangenen Jahr hat der Wirtschaftsprüfer KPMG eine Studie zu Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft vorgestellt, die einige aussagekräftige Zahlen hervorgebracht hat.

Eine Zahl ist uns dabei besonders aufgefallen. Auf die Frage, ob Wohnungsunternehmen direkte Erfahrungen mit PropTechs gemacht haben, antworteten noch 49 Prozent, dass ihnen direkte Erfahrungen mit PropTechs fehlten.

Nur 23 Prozent setzen Lösungen von PropTechs ein und 28 Prozent sind immerhin im Dialog mit innovativen Startups. Dass sich hieran etwas ändert, ist seit unserer Gründung im Frühjahr 2018 unser Anspruch. 

Nach drei Jahren haben wir auch unsere Daten ausgewertet und stellen fest: Seit 2018 sind in der Tat einige erkenntnisreiche Zahlen zusammengekommen. Wir haben sie sortiert und interessante Zusammenhänge hergestellt, die wir Euch nicht vorenthalten wollen. 

Unseren jährlichen Contest kennt Ihr bereits. Hierzu können sich Startups, Gründer:innen, PropTechs und innovative Unternehmen bewerben. Ziel unseres Call for Innovation, also dem Aufruf, sich beim Contest zu bewerben, ist es, gute Lösungen mit einem konkreten Bedarf in der Branche zu verbinden. Das kann ein Thema sein, welches unsere Kolleg:innen der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt haben oder eines unserer vier Associates umtreibt. 

Dieses Jahr starten wir in den vierten Durchlauf unseres Innovation Contests. In den vergangenen drei Jahren haben wir insgesamt über 180 Bewerbungen für unseren Contest erhalten. Aus allen Bewerbungen haben wir 25 Finalisten in die Innovation Week eingeladen. 

Für die Finalisten gibt es viel Aufmerksamkeit. So haben die Bewerber:innen die Chance, bei den hubitation finals öffentlich vorzustellen, wie sie ihr Konzept praktisch in die Wohnungswirtschaft bringen. Dazu konnten sie zuvor mit Sparringspartner:innen aus der Praxis ein konkretes Pilotprojekt entwickeln. 

Was also am Ende wirklich zählt, ist die konkrete Zusammenarbeit.

Insgesamt ist, bezogen auf alle Bewerbungen, aus rund jeder sechsten Bewerbung ein Pilotprojekt entstanden, die meisten davon – bisher – in Zusammenarbeit mit der NHW. Dadurch, dass unser Netzwerk wächst und wir offen sind weitere Wohnungsunternehmen, die sich als Associate engagieren wollen, können die Pilotprojekte zukünftig auch verstärkt bei unseren hubitation associates stattfinden. 

Die Pilotprojekte sind der Proof of Concept für beide Seiten: die Bewerber:innen sowie die Kolleg:innen der Associates oder der NHW. Bewährt sich eine Zusammenarbeit, wird die Lösung gerne im gesamten Unternehmen etabliert. Dabei, so unsere Statistik, wird jedes dritte Pilotprojekt nach der Pilotphase unternehmensweit ausgerollt. Über solche Best Practice-Beispiele berichten wir hier.

Für alle, die mitgerechnet haben und sich fragen, wie bei 25 Finalisten 27 Pilotprojekte zustande kommen: gut aufgepasst … 

hubitation und unsere Auswahlgremien schauen sich alle Bewerbungen ganz genau an und lassen sich natürlich keine der vielversprechenden Lösungen entgehen – selbst wenn wir in der Innovation Week nicht Platz für alle haben. Der hubitation Contest ist also der buchstäbliche Fuß in die Tür zur Wohnungswirtschaft. 

Nutzt also jetzt noch die Chance und überzeugt uns und die Associates – und nicht zuletzt die ganze Wohnungswirtschaft – von Eurer Innovation und einer langfristigen Zusammenarbeit. Bewerben könnt Ihr Euch bis zum 31. Mai 2021 unter www.hubitation.de/contest